Tactonom Reader Info

Jetzt die neue Interaktion ausprobieren

Wichtige Nutzer-Infos für den Tactonom Reader

Hier erfahren Sie alles rund um Updates, neue Features und FAQs.

FAQs

Häufige Fragen
zum Tactonom Reader

Logo Tactonom Reader + Trademark

Lernen auf einem neuen Niveau mit

Interaktionen.

Der Tactonom Reader
ist jetzt interaktiv!

Durch die neuen Funktionen wird das Lernen und Arbeiten mit dem Tactonom Reader durch Fragen und Antworten bereichert. Dies ermöglicht blinden Menschen neue Lernformate, die abwechslungsreich sind, motivieren und Spaß machen. Und der Lernerfolg erhöht sich durch sofortiges Feedback.

Durch “Interaktion” wird der Tactonom Reader zu einem unverzichtbaren Lernhilfsmittel, sowohl im Unterricht als auch für Hausaufgaben.

"Interaktion" steht ab sofort über ein kostenloses Software-Update zur Verfügung.

Unsere Tutorials erklären Ihnen wie sie Interaktionen erstellen können:

Wie man die Interaktion 'Finde Objekte' erstellt

Interaktionen kurz erklärt

Es gibt
folgende vier

Interaktionen:

Lesen Sie zu diesem Thema auch unsere detaillierte PDF-Anleitung:

Finde Objekte
Finde Paare
Finde Gruppen
Pfad finden

Finde Objekte

Diese Interaktion eignet sich insbesondere für Frage-Antwort Anwendungen. In diesem Modus wird jede Frage mit der Auswahl des richtigen Objekts beantwortet. Das System gibt Feedback, ob die Antwort richtig oder falsch war.

Beispiel Mathematik:
Der Tactonom Reader fragt: “Wie viel ist 2 mal 3?”.
Die Antwort wird durch das Anwählen des Ergebnisfelds “6” in der Grafik gegeben.

Die audio-taktile Grafik mit dem Titel

Beispiel Geographie:
Der Tactonom Reader fragt: “Wo ist Berlin?”.
Die Antwort wird durch das Anwählen von Berlin auf der Deutschlandkarte gegeben.

Die audio-taktile Grafik mit dem Titel "Deutschland" hat eine besondere Funktion im Interaktions-modus. Dargestellt ist die Karte von Deutschland. Die Außenkontur der Bundesländer ist zu erkennen. Städte werden durch kleine Punkte dargestellt. Die Funktion "Finde Objekt" fordert den User auf bestimmte Orte in der Karte zu finden. Er fragt zum Beispiel: "Wo ist Berlin?". Der Tactonom Reader gibt Feedback, ob die Lösung richtig ist.

 

Finde Paare

Diese Interaktion eignet sich insbesondere für Lückentexte und Zuordnungen. Zwei inhaltlich zusammengehörende Elemente werden durch das Anwählen beider verbunden. Das System gibt Feedback, ob die Antwort richtig oder falsch war.

Beispiel Mathematik:
Der Tactonom Reader fragt: “Was ergibt 8+4?”.
Die Antwort wird durch die Auswahl des Feldes 12 gegeben.

Beispiel Frühförderung:
Der Tactonom Reader fragt:
“Welche Früchte gehören zusammen?”.
Geantwortet wird durch die Auswahl beider zusammengehörenden Früchte.

Finde Gruppen

Diese Interaktion eignet sich insbesondere für Mehrfach-Nennungen. Dies können Multiple-Choice-Aufgaben oder das Identifizieren von Elementen mit den gleichen Merkmalen sein. Die Antwort besteht in der Auswahl aller zusammengehörigen Elemente.

Beispiel Mathematik:
Der Tactonom Reader fragt: “Welche Zahlen kann man durch 5 teilen?”.
Die Antwort wird durch das Anwählen der vier richtigen Felder gegeben.

Die audio-taktile Grafik mit dem Titel

Beispiel Frühförderung:
Der Tactonom Reader fragt: “Kannst du alle Bananen finden?”.
Die Antwort wird durch das Anwählen der drei abgebildeten Bananen gegeben.

Die audio-taktile Grafik mit dem Titel "Obstdessert" hat eine besondere Funktion im Interaktions-modus. Dargestellt ist ein großer Mund in der Mitte. Ringsherum sind verschiedene Gruppen an Obstsorten verteilt. Die Funktion "Finde Gruppen" fordert den User auf bestimmte Gruppen zu identifizieren und gibt Feedback darüber, ob die angewählten Elemente zur gesuchten Gruppe gehören oder nicht.

 

Pfad finden

Diese Interaktion kann für das Sortieren, Bilden von Rangreihen und Ablauffolgen, sowie die Führung des Nutzers durch eine Grafik verwendet werden.

Geantwortet wird in dem die Elemente in der vordefinierten Reihenfolge angewählt werden. Auch hier meldet das System, ob die Antwort jeweils richtig oder falsch war.

Beispiel Mathematik:
Der Tactonom Reader stellt die Aufgabe:
“Sortiere die Quadrate von klein nach groß!”.
Die Antwort wird durch das Anwählen der Quadrate in der richtigen Reihenfolge gegeben.

Die audio-taktile Grafik mit dem Titel

Häufig gestellte Fragen:

FAQs

Fragen: Tactonom Reader

Fragen zum Tactonom Reader

Tactonom Reader Update

Wie führe ich ein Update durch?

1

Internetverbindung prüfen

Überprüfen Sie zuerst, ob der Tactonom Reader mit dem WLAN, oder einem Netzwerkkabel verbunden ist.

Um die WLAN-Verbindung zu prüfen, gehe Sie zu: Einstellungen/ System/ WLAN-Verbindung prüfen und bestätigen Sie dies mit Enter.

Sie sollten nun den Namen des verbundenen WLAN-Netzwerks hören. Falls Sie die Ansage: „Nicht verbunden“ hören, verbinden Sie zunächst den Tactonom Reader mit einem WLAN, oder einem kabelgebundenen Netzwerk.

2

Update durchführen

Gehen Sie zu „Einstellungen/ System/ Nach Aktualisierung suchen“ und bestätigen Sie dies mit Enter.

Wenn Sie die Meldung „Neue Aktualisierungen wurden heruntergeladen…“ hören, starten Sie das Gerät neu.

Gehen Sie im Menü auf „Ausschalten.“ Wenn der Tactonom Reader vollständig heruntergefahren ist, starten Sie ihn mit einem Druck auf die Entertaste. Führen Sie die Update-Schritte erneut durch, um zu prüfen, ob weitere Updates verfügbar sind.

Nutzung des
Tactonom Reader

Mein Finger wird nicht genau erkannt.

Das kann am Verrutschen der Grafik, externe Lichteinwirkung, oder einer Verschmutzung der Kameralinse liegen. Bitte stellen Sie das System nicht in der Nähe von externen Lichtquellen (z.B. Sonne) auf. Wischen Sie die Kameralinse regelmäßig vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab und laden Sie die Grafiken nach etwaigem Verrutschen neu.

Bitte achten Sie auch auf die Haltung Ihres Fingers und ertasten Sie bitte die Grafiken mit den folgender Taststrategie: Um die Fingererkennung auszulösen, strecken sie bitte einen Finger in Richtung 12 Uhr. Dabei die Hand möglichst im rechten Winkel zur Tastatur halten. Nach dem Auslösen der Fingererkennung wieder mit allen Fingern tasten.

Bitte ertasten Sie die Grafiken immer von vorne und nie von der Seite.

Beachten Sie auch, dass farbiger Nagellack die Fingererkennung beeinträchtigen kann.

Die Grafik wird nicht eingelesen.

Das System sagt, dass die Grafik nicht geöffnet werden kann. In diesem Fall handelt es sich um eine Grafik, die sich noch nicht im internen Speicher des Geräts befindet. Der Tactonom Reader versucht, sich diese aus dem Internet zu holen, ist aber nicht mit dem Internet verbunden. Bitte mit dem Internet verbinden oder Grafik als Archiv von www.problind.org herunterladen und per USB-Stick einlesen.

Sollte die Grafik sich bereits im Speicher befinden, kann eine weitere Ursache darin bestehen, dass der QR-Code beschädigt ist. Drucken Sie in diesem Fall die Grafik neu aus.

Die Änderungen an meiner Grafik werden nicht ausgelesen.

Bitte bei jeder Änderung einer Grafik die alte Version über Einstellungen/Allgemein/”Datei aus temporärem Speicher löschen” entfernen. Danach über “neue Seite” neu einladen.

Die Steuermarken werden nicht gefunden.

Beim Einlesen einer Grafik muss die Sicht der Kamera auf die Steuermarken unverstellt sein. Bei dieser Meldung wurde die genannte Steuermarke durch die Hand oder andere Gegenstände verdeckt. Bitte Grafik neu einladen.

Alternativ könnte die Stellung des Kameraarms nicht ideal sein. Bitte den Winkel des Kameraarms vorsichtig anpassen.
Stellen Sie bitte auch sicher, dass externe Lichtquellen nicht auf die Tastfläche einwirken.

Der QR-Code wird nicht erkannt.

Überprüfen Sie bitte, ob der QR-Code unbeschädigt ist. Sollte der QR-Code beschädigt sein, muss die Grafik neu ausgedruckt werden. Alternativ kann auch nur der QR-Code ausgedruckt werden und auf die Grafik geklebt werden. In diesem Fall darauf achten, dass der QR-Code die identische Größe hat. Den Code nicht mit Tesafilm befestigen, da dieser die Lesbarkeit einschränken kann.

Bitte überprüfen Sie das Druckbild des Tactonom Readers. Dies muss identisch mit der Abbildung in der Online-Datenbank www.problind.org sein. Achten Sie beim Ausdruck darauf, dass Sie nicht aus dem Browser, sondern aus Inkscape ausdrucken. Ansonsten kann das Bild vom Browser reduziert worden sein und kann vom Tactonom Reader nicht erkannt werden. Der Druck muss auf 100 % und randlos sein.

Drucken Sie Schwellpapier bitte nicht mit einem Tintenstrahldrucker aus. Das Ergebnis ist zu verschwommen. Bitte immer mit einem Laserdrucker ausdrucken.

Bitte drucken Sie DIN A3 Grafiken nicht in DIN A4 aus, um sie dann mit dem Kopierer auf DIN A3 zu vergrößern. Dabei kann die Grafik verzerrt werden und wird nicht von Tactonom Reader erkannt.

Das System sagt nur 'Die Datei'.

Dies ist ein Ansagefehler einer alten Softwareversion. Eigentlich soll die Ansage lauten: ‘Die Datei, die zu diesem QR Code gehört, konnte nicht geladen werden.’

Dies ist ein Hinweis darauf, dass keine Verbindung zum Internet besteht. Und die Datei deshalb nicht eingeladen werden kann. Bitte überprüfen Sie die Internetverbindung. Zusätzlich laden Sie bitte die aktuelle Sprachversion herunter. Dies finden sie beim letzten Eintrag im System Untermenü. System: Sprachdateien aktualisieren

Anschließen von externen Geräten am Tactonom Reader

Kann man Bluetooth-Kopfhörer verbinden?

Noch ist die Bluetooth Anbindung nicht möglich.

Kann man Braillezeilen an den Tactonom Reader anbinden?

Nein, das geht derzeit noch nicht. Wir arbeiten allerdings daran, das in Zukunft zu ermöglichen.

Fragen: audio-taktile-Grafiken

Fragen rund um audio-taktile Grafiken

Drucken der
audio-taktilen Grafik

Ich habe keine Möglichkeit, Grafiken auszudrucken. Woher kann ich sie beziehen?

Sie können Grafiken Ihrer Wahl demnächst über den Shop auf www.tactonom.com beziehen.

Kann ich meine Grafik aus dem Browser drucken?

Die als PDF heruntergeladenen Grafiken können auch aus dem Browser gedruckt werden. Achten Sie dabei unbedingt darauf die Datei randlos und in 100% Originalgröße zu drucken.

Bei Grafiken, die im SVG-Format heruntergeladen wurden, führt dies beim Druck zu einer Verzerrung und die Grafik wird nicht erkannt. Diese Grafiken dürfen ausschließlich aus dem Grafikprogramm direkt gedruckt werden.

Unterstützt der Tactonom Reader Braille-Druck?

Auf dem Tactonom Reader sind auch Braille-Grafiken abrufbar. Voraussetzung ist, dass diese im ProBlind Format erstellt (https://share.problind.org/app/createTemplate) und in der “Share” Datenbank hochgeladen wurde.

Jede Grafik ist sowohl in Schwell- als auch Braille-Version ausdruckbar. Wählen Sie für Brailledruck den Download für “Braille-Präge-Druck”. Wählen Sie im Dropdown-Menü Ihren Braille-Drucker aus und überprüfen Sie die Braille-Optik der Grafik in der Vorschau.
Anschließend kann die heruntergeladene Datei gedruckt werden. Sie benötigen Sticker aus unserem Verlinkungs-Set für Brailledruck-Grafiken. (www.tactonom.com/product/verlinkungs-set-fuer-brailledruck-grafiken)
Kleben Sie 4 Marker und einen QR-Code auf die Braille-Grafik. Positionieren Sie die Marker in den vier runden Formen in den Ecken, den QR-Code in der quadratischen Form rechts oben.

Legen Sie die Grafik auf den Tactonom Reader auf. Wählen Sie „Neue Seite“ über das Haupt-menü. Der Tactonom Reader erkennt, dass der QR-Code mit der zugehörigen digitalen Datei in der Datenbank „Share“ verknüpft w erden muss. Deshalb fragt der Tactonom Reader automatisch in der Datenbank ab (Internetverbindung erforderlich), welche Grafiken innerhalb der letzten 60 Minuten „für Braille-Präge-Druck“ heruntergeladen wurden. Wählen Sie mit der „Weiter“- und „Zurück“-Taste die richtige Grafik aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der „Enter“-Taste. Nun funktioniert dieser QR-Code auf allen Systemen.

Formate der
audio-taktilen Grafiken

Sind DIN A4 Formate auf dem Tactonom Reader abrufbar?

Noch nicht. Wir arbeiten aber daran und werden im Laufe des Jahres DIN A4 unterstützen.

Die Audio-taktilen Grafiken für den Tactonom Reader können Sie in der Datenbank für taktile Grafiken share.problind.org erstellen.
Bei Fragen zur Datenbank hilft Ihnen die FAQ des Vereins ProBlind weiter:

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie in Datenschutzeinstellungen deaktivieren.
AkzeptierenDatenschutzeinstellungen

DSGVO

  • Privacy Policy

Privacy Policy

We use your data to provide and improve the Service. By using the Service, you agree to the collection and use of information in accordance with this policy, Unless otherwise defined in this Privacy Policy, terms used in this Privacy Policy have the same meanings as in our Terms and Conditions, accessible from www.tactonom.com

You read our full policy here: ww2.tactonom.com/Datenschutz