Wir sind der Überzeugung, dass blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen auf jede Information zugreifen können sollten, ohne auf Hilfe Dritter angewiesen zu sein.
Dafür entwickeln wir den Tactonom.
Der Tactonom wird blinden Menschen und hochgradig sehbehinderten Menschen den interaktiven Zugang zu jeglicher Art von Information ermöglichen.
Dies wird erreicht durch die Verbindung von
Mit dem Tactonom wird es möglich sein, neben der Punktschrift auch grafische Informationen darzustellen. Dazu gehören Tabellen, Webseiten, Grundrisse, Grafiken, Bilder, Umgebungspläne, Ablaufpläne, Charts, Formeln, Formen, Icons und vieles mehr. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen den Zugang zu Information zu erleichtern.
Um den Tactonom mit seinen sehr vielen Tastpunkten bezahlbar zu halten, entwickeln wir eine völlig neue Aktuator-Technik. Mit großer Unterstützung der Europäischen Union arbeiten wir mit Hochdruck daran, den Tactonom zur Marktreife zu bringen. Damit werden wir noch das ganze Jahr 2023 beschäftigt sein.
Die Entwicklung des Tactonom wird durch das Programm Horizon 2020 der Europäischen Union unter den Projektnummern 828110 und 968187 kofinanziert.